Besuch der Klassenstufe 7 beim Girls Day & Boys Day

Am 3. April 2025 nutzte die Klassenstufe 7 der Erich Kästner Realschule plus die Gelegenheit, im Rahmen des Girls Day & Boys Day die Agentur für Arbeit in Montabaur zu besuchen. Dieser besondere Tag bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen kennenzulernen, die sich und ihre Berufsfelder vorstellten.

Einblick in vielfältige Berufswelten

Der Besuch bei der Agentur für Arbeit war geprägt von einer Vielzahl an Präsentationen, in denen Unternehmen aus der Region ihre Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten vorstellten. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und konnten sich über Berufe informieren, die sie bisher vielleicht noch nicht in Betracht gezogen hatten.

Rollenbilder hinterfragen

Ein zentrales Anliegen dieses Vormittags war es, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und aufzubrechen. So wurden die Schülerinnen ermutigt, sich mit typischen Männerberufen auseinanderzusetzen, während die Schüler die Möglichkeit hatten, traditionelle Frauenberufe kennenzulernen. Diese Erfahrung soll dazu beitragen, die Berufswahl frei von Geschlechterklischees zu gestalten und die Vielfalt der Möglichkeiten aufzuzeigen.

Positive Resonanz und neue Perspektiven

Die Resonanz der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. Viele von ihnen äußerten, dass sie durch diesen Tag neue Perspektiven gewonnen und Berufe entdeckt haben, die sie sich vorher nicht vorstellen konnten. Die Lehrerinnen und Lehrer der Erich Kästner Realschule plus zeigten sich ebenfalls erfreut über das Engagement und die offene Haltung ihrer Schützlinge.

Der Besuch beim Girls Day & Boys Day war somit ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt in Richtung einer geschlechtergerechten Berufswahl. Die Erich Kästner Realschule plus bedankt sich bei der Agentur für Arbeit in Montabaur und den beteiligten Unternehmen für die gelungene Organisation und die spannenden Einblicke in die Berufswelt.