Ein kleiner Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 an der Erich Kästner Realschule plus
Das Jahr 2024 war für die Erich Kästner Realschule plus ein Jahr voller Höhepunkte, die unsere Schulgemeinschaft geprägt haben. Wir freuen uns, einige der besonderen Ereignisse in Erinnerung rufen zu können.
Das Jahr startete mit einem emotionalen Moment: am 26. Januar 2024 verabschiedeten wir Frau Görg, die seit 2012 als Schulleiterin tätig war. Ihr unermüdlicher Einsatz hat unsere Schule maßgeblich geprägt. Am 8. Februar fand die Talentshow der Orientierungsstufe am Schwerdonnerstag statt, bei der unsere Schülerinnen und Schüler ihr kreatives Können unter Beweis stellten.
Am 29. Februar starteten wir erneut mit 50 Schülerinnen und Schülern zu einem besonderen Tagesausflug in die Skihalle nach Neuss. Dort kamen durch die Trainingszeit mit den Skilehrern vor Ort sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Ski- und Snowboardfahrer voll auf ihre Kosten.
Im März erlebten unsere Achtklässler ein spannendes Blockpraktikum, das ihnen wertvolle Einblicke in die Berufswelt bot. Am 8. Mai durften wir unseren Lehramtsanwärtern Frau Jacobs und Herrn Krause gratulieren, die ihre Prüfungen zum zweiten Staatsexamen erfolgreich bestanden haben.
Im Juni ging es auf Klassenfahrt: Die Klassen 7b und 7c reisten nach Pirmasens, während die 7a nach Bad Neuenahr fuhr. Am 6. Juni fand der Kennenlernnachmittag für unsere neuen Fünftklässler statt, ein wichtiger Schritt für die Integration neuer Schülerinnen und Schüler in unsere Schulgemeinschaft. Auch den Eltern bot sich die Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen.
Vom 10. bis 14. Juni erlebten die Klassen 9a, 9b und 9c aufregende Klassenfahrten nach Prag, während die 9d und 10a in die Niederlande reisten. Die 10b unternahm mehrere Tagesausflüge, unter anderem ins Phantasialand.
Ein weiterer besonderer Tag war der 19. Juni, denn Herr Bachmann wurde zum neuen Schulleiter ernannt – wir freuen uns auf seine Ideen und Visionen für die Zukunft unserer Schule!
Am 5. Juli feierten wir die Abschlussfeier der Stufen 9 und 10, bei der 24 Schülerinnen und Schüler die Berufsreife und 50 Schülerinnen und Schüler die Qualifikation für die Klasse 10 erreichten. In der Stufe 10 schlossen 42 Schülerinnen und Schüler mit dem Sekundarabschluss I ab, und in unserer Projektklasse KoA (Keiner ohne Abschluss) erreichten 13 Schülerinnen und Schüler die Berufsreife.
Im August durften wir am 27. eine Einschulungsfeier für 78 neue Schülerinnen und Schüler in vier Klassen feiern. Es war ein schöner und sehr persönlicher Start für unsere neuen Fünftklässler!
Am 20. September fand unser alljährliches Sommerfest statt, das viele Familien und Freunde unserer Schule anzog und für eine fröhliche Atmosphäre sorgte.
Im Herbst waren die Stufen 9 und 10 im Blockpraktikum vom 30. September bis 11. Oktober, gefolgt von einem Tagespraktikum jeden Donnerstag. In der Schnupperwoche vom 7. bis 11. Oktober hatten fast 200 Viertklässler die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen und sich auf den Wechsel vorzubereiten. In derselben Woche konnte die Schulleitung viele interessierte Grundschuleltern zum Infoabend begrüßen und unsere Schule vorstellen.
Ein weiteres Highlight war unser Adventstag und Tag der offenen Tür am 29. November, bei dem zahlreiche Besucher unsere Schule erkundeten und mehr über unser integratives System erfuhren.
Am 20. Dezember schließen wir nun das Jahr mit dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ab. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften einen guten Start ins Jahr 2025.
Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr viele neue und aufregende Herausforderungen gemeinsam zu meistern!